Content Hub

Medium

Thema

Artikel

KI-Agenten sind mehr als Automatisierung – sie denken, planen und handeln selbstständig. Sie analysieren Daten, treffen Entscheidungen und optimieren Prozesse kontinuierlich. Unternehmen profitieren von höherer Effizienz, weniger Fehlern und neuen Innovationsmöglichkeiten – wenn sie Risiken, Governance und Akzeptanz richtig managen.

Artikel

Unternehmen ersticken an Dokumenten, die manuell geprüft, sortiert und verarbeitet werden müssen. Intelligent Document Processing (IDP) setzt hier an: KI versteht Inhalte, extrahiert relevante Daten und integriert sie automatisch in Geschäftsprozesse. Das Ergebnis: Weniger Aufwand, geringere Kosten, schnellere Entscheidungen – und eine neue Qualität in Effizienz, Compliance und Kundenerlebnis.

Artikel

Prozessautomatisierung steigert Effizienz und reduziert Fehler. Sie ist ein Schlüssel zur Kostensenkung und schafft Freiräume für Innovation. Unternehmen, die jetzt handeln, sichern sich einen Wettbewerbsvorteil.

Artikel

Wachstum kann die Flexibilität eines Unternehmens gefährden. Prozessautomatisierung vereinfacht komplexe Abläufe, schafft Transparenz und fördert die Zusammenarbeit zwischen IT und Fachabteilungen – für eine zukunftssichere Organisation.

Artikel

Viele Unternehmen kämpfen mit dem Problem, trotz Digitalisierung keine nützlichen Daten zu finden. Der Schlüssel liegt nicht in neuen Tools, sondern in der Strukturierung und Verknüpfung von Inhalten. Ein intelligenter Arbeitsplatz entsteht, wenn unstrukturierte Daten mit intelligenter Technologie und klarer Informationsarchitektur kombiniert werden. Nur so können Unternehmen von ihren Daten wirklich profitieren.

Artikel

Prozessautomatisierung ist längst mehr als Effizienz – sie ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Auf der All About Process Management zeigten unsere Experten, wie Open-Source-Workflow-Engines Komplexität reduzieren und Transparenz schaffen. Anhand der Creditplus Bank wird deutlich, wie sich Bearbeitungszeiten von Wochen auf Minuten verkürzen lassen. Entdecken Sie, wie strukturierte Prozesse und intelligente Automatisierung zum Erfolgsfaktor werden.

Video

Daten sind der Treibstoff für erfolgreiche Prozessautomatisierung. Im Vortrag zeigen wir, wie Unternehmen Daten, KI und Entscheidungsautomatisierung kombinieren, um Prozesse intelligenter und transparenter zu gestalten. Sie erfahren, welche Technologien für Hyperautomation geeignet sind, wo ihre Grenzen liegen und worauf es wirklich ankommt. Praxisbeispiele und klare Do’s & Don’ts runden den Einblick ab.

Artikel

Viele Organisationen digitalisieren ihre Abläufe, doch unstrukturierte Informationen bremsen Effizienz und Automatisierung. Der Artikel zeigt, wie Sie Dokumente, Inhalte und Prozesse intelligent verbinden – für durchgängige Workflows, bessere Qualität und verlässliche Governance. So wird Information zum aktiven Bestandteil einer steuerbaren, lernenden Organisation.

Artikel

Workflow-Engines sind der strategische Motor auf dem Weg von Digitalisierung zur Automatisierung. Sie ermöglichen nicht nur die Digitalisierung von Informationen und Standardisierung von Prozessen über BPMN 2.0, sondern sorgen für Orchestrierung über Systemgrenzen hinweg. So werden wiederkehrende Aufgaben automatisiert, KI sinnvoll integriert und Transparenz hergestellt. Entscheidend sind klar definierte Etappen, passende Technologieauswahl und enge Verzahnung von Fachbereichen und IT. Dieser Artikel zeigt, wie Unternehmen durch Workflow-Engines Effizienz, Agilität und Innovation gewinnen.

Artikel

Im 45-minütigen Live-Webinar haben wir gezeigt, wie integriertes Prozess- und Dokumentenmanagement Medienbrüche verhindert, Effizienz steigert und Ihre Digitalisierungs-Roadmap stärkt. Praxisnahe Einblicke aus Verwaltung und Finanzbranche helfen, Fachverfahren, DMS und Workflows strategisch und technisch optimal zu verzahnen.