Hyland

Vom Informationschaos zum intelligenten Arbeitsplatz

Wie strukturierte Daten den Digital Workplace KI-fähig machen Viele Unternehmen fragen sich heute: Warum profitieren wir trotz umfangreicher Digitalisierung nicht wirklich von unseren Daten?Systeme sind eingeführt, Prozesse digital – und trotzdem findet keiner etwas.Das ist kein technisches, sondern ein strukturelles Problem. Die Herausforderung liegt nicht im Mangel an Tools, sondern im Umgang mit Inhalten. Das […]

Vom Informationschaos zum intelligenten Arbeitsplatz Weiterlesen »

Vom BPMN-Modell zum digitalen Workflow – Best Practices und Fallstricke

In unserem Webinar am 29. April 2025 haben Brian Kurbjuhn und Dr. Lukas Ladenberger sehr praxisnah gezeigt, wie man aus BPMN-Modellen funktionierende, automatisierte Workflows erstellt. Dabei ging es nicht nur um die Theorie, sondern vor allem um echte Projekterfahrungen, typische Stolperfallen und ganz konkrete Tipps zur Umsetzung. BPMN als gemeinsame Sprache zwischen Fachbereich und IT

Vom BPMN-Modell zum digitalen Workflow – Best Practices und Fallstricke Weiterlesen »

Vom BPMN-Modell zum digitalen Workflow

Von der Modellierung zur Umsetzung: So gelingt Ihre Automation mit BPMN Über 50 % der BPMN-Projekte scheitern an der Umsetzung. In unserem Webinar zeigten wir, wie Sie BPMN-Modelle praxistauglich gestalten, Drittsysteme reibungslos integrieren und Workflows optimal umsetzen können. Unsere Experten beantworteten Ihre Fragen – ob Sie gerade gestartet sind oder bestehende Prozesse verbessern möchten. Das Video

Vom BPMN-Modell zum digitalen Workflow Weiterlesen »

BPMN 2.0 – Die gemeinsame Sprache für Prozesse

Digitale Prozesse sind das Rückgrat moderner Organisationen. Doch wie stellt man sicher, dass alle Beteiligten – von der Fachabteilung bis zur IT – das gleiche Verständnis davon haben, wie ein Prozess funktioniert und automatisiert werden kann? Genau hier setzt BPMN 2.0 an. Die grafische Notation schafft eine standardisierte Grundlage, um Abläufe klar und nachvollziehbar zu

BPMN 2.0 – Die gemeinsame Sprache für Prozesse Weiterlesen »

it-novum erneut für digitale Exzellenz ausgezeichnet

Für digitale Exzellenz ausgezeichnet! Große Freude bei it-novum: Auch in diesem Jahr wurde wir wieder mit dem begehrten Hyland Partner Award ausgezeichnet. Die Auszeichnung bestätigt einmal mehr das kontinuierliche Engagement von it-novum für höchste Qualitätsstandards und innovative Lösungen in den Bereichen Prozessdigitalisierung und Dokumentenmanagement. Brian Kurbjuhn, Director Enterprise Information Management bei it-novum, betont: „Die gezielte

it-novum erneut für digitale Exzellenz ausgezeichnet Weiterlesen »

Fünf überzeugende Argumente für Open Source bei der Digitalisierung generischer Fachverfahren

Die öffentliche Verwaltung steht vor der Herausforderung, ihre Prozesse schneller, transparenter und nutzerfreundlicher zu gestalten. Dies gilt insbesondere für Fachverfahren, die flexibel dort eingesetzt werden, wo keine spezialisierten Lösungen bestehen. Gleichzeitig steigen die Erwartungen von Bürgerinnen und Bürgern an durchgängige Online-Services weiter an.   Doch wo liegen konkrete Ansatzpunkte für mehr Effizienz und Souveränität? Ein Schlüssel

Fünf überzeugende Argumente für Open Source bei der Digitalisierung generischer Fachverfahren Weiterlesen »

Open Source und Workflows für die Verwaltung: Generische Fachverfahren im Fokus

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung schreitet unaufhaltsam voran. Dabei spielen generische Fachverfahren eine zentrale Rolle, da sie als flexible und wiederverwendbare digitale Lösungen für unterschiedliche Verwaltungsprozesse dienen. Diese Verfahren sind meist nicht für die Öffentlichkeit sichtbar, doch ihr Einfluss auf Effizienz, Transparenz und digitale Souveränität in der Verwaltung ist enorm. Generische Fachverfahren kommen immer dann

Open Source und Workflows für die Verwaltung: Generische Fachverfahren im Fokus Weiterlesen »

Dokumentengetriebene Fachverfahren: Effizienz und digitale Souveränität in der öffentlichen Verwaltung

Warum dokumentengetriebene Fachverfahren jetzt im Fokus stehen Die öffentliche Verwaltung steht vor der Herausforderung, ihre Prozesse effizienter, transparenter und nutzerfreundlicher zu gestalten. Dokumentengetriebene Fachverfahren spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie die strukturierten und unstrukturierten Informationen, die jeder Verwaltungsakt mit sich bringt, effizient verarbeiten und steuern können. Die Digitalisierung dieser Fachverfahren bietet enormes Potenzial, um

Dokumentengetriebene Fachverfahren: Effizienz und digitale Souveränität in der öffentlichen Verwaltung Weiterlesen »

cover leitfaden zur auswahl eines headless dms

Leitfaden zur Auswahl eines Headless DMS

Die digitale Transformation erfordert flexible und skalierbare Lösungen im Dokumentenmanagement. Der Leitfaden zur Auswahl eines Headless-DMS bietet umfassende Einblicke und praxisnahe Strategien für Unternehmen, die sich den Herausforderungen neuer digitaler Anforderungen stellen. Von der Integration über API-Schnittstellen bis zur Optimierung bestehender Systeme – dieser Leitfaden ist der ideale Begleiter für IT-Entscheider.  Erfahren Sie, wie Sie

Leitfaden zur Auswahl eines Headless DMS Weiterlesen »

coffee break bearnie

Coffee Break: AI in der modernen Dokumentenverwaltung

Nutzen Sie Künstliche Intelligenz für Ihre Dokumentenverwaltung und Prozesssteuerung. Ich zeige Ihnen, wie Sie einfach die Potenziale von KI schnell nutzen können, um Inhalte anzureichern, Daten in die Suche zu integrieren und Prozesse zu automatisieren. Durch die Kombination von traditioneller KI, modernem Dokumentenmanagement und optimierten Prozessen erzielen Sie kosteneffizientere Ergebnisse im Tagesgeschäft. Machen Sie auch

Coffee Break: AI in der modernen Dokumentenverwaltung Weiterlesen »