Content Hub

Medium

Thema

1

Artikel

Viele Unternehmen kämpfen mit dem Problem, trotz Digitalisierung keine nützlichen Daten zu finden. Der Schlüssel liegt nicht in neuen Tools, sondern in der Strukturierung und Verknüpfung von Inhalten. Ein intelligenter Arbeitsplatz entsteht, wenn unstrukturierte Daten mit intelligenter Technologie und klarer Informationsarchitektur kombiniert werden. Nur so können Unternehmen von ihren Daten wirklich profitieren.

Artikel

Prozessautomatisierung ist längst mehr als Effizienz – sie ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Auf der All About Process Management zeigten unsere Experten, wie Open-Source-Workflow-Engines Komplexität reduzieren und Transparenz schaffen. Anhand der Creditplus Bank wird deutlich, wie sich Bearbeitungszeiten von Wochen auf Minuten verkürzen lassen. Entdecken Sie, wie strukturierte Prozesse und intelligente Automatisierung zum Erfolgsfaktor werden.

Artikel

Viele Organisationen digitalisieren ihre Abläufe, doch unstrukturierte Informationen bremsen Effizienz und Automatisierung. Der Artikel zeigt, wie Sie Dokumente, Inhalte und Prozesse intelligent verbinden – für durchgängige Workflows, bessere Qualität und verlässliche Governance. So wird Information zum aktiven Bestandteil einer steuerbaren, lernenden Organisation.

Artikel

Workflow-Engines sind der strategische Motor auf dem Weg von Digitalisierung zur Automatisierung. Sie ermöglichen nicht nur die Digitalisierung von Informationen und Standardisierung von Prozessen über BPMN 2.0, sondern sorgen für Orchestrierung über Systemgrenzen hinweg. So werden wiederkehrende Aufgaben automatisiert, KI sinnvoll integriert und Transparenz hergestellt. Entscheidend sind klar definierte Etappen, passende Technologieauswahl und enge Verzahnung von Fachbereichen und IT. Dieser Artikel zeigt, wie Unternehmen durch Workflow-Engines Effizienz, Agilität und Innovation gewinnen.

Artikel

Im 45-minütigen Live-Webinar haben wir gezeigt, wie integriertes Prozess- und Dokumentenmanagement Medienbrüche verhindert, Effizienz steigert und Ihre Digitalisierungs-Roadmap stärkt. Praxisnahe Einblicke aus Verwaltung und Finanzbranche helfen, Fachverfahren, DMS und Workflows strategisch und technisch optimal zu verzahnen.

Artikel

Im Rückblick auf unser Hyperautomation-Webinar zeigen wir, wie Unternehmen durch die Kombination von RPA, BPM, BRM und KI ihre Prozesse ganzheitlich automatisieren können. Anhand konkreter Beispiele und Best Practices – etwa von der CreditPlus Bank – erfahren Sie, welche Prozesse sich eignen, welche Fehler vermieden werden sollten und wie Sie Ihre Automatisierungsstrategie skalierbar gestalten. Der Beitrag liefert kompakte Insights für alle, die smarte Workflows und digitale Effizienzpotenziale realisieren möchten.

Artikel

Von der Theorie zur Praxis: Wie aus BPMN-Modellen echte, automatisierte Workflows werden – mit vielen Praxisbeispielen, Stolperfallen und Umsetzungstipps direkt aus realen Projekten.

Artikel

Digitale Prozesse sind das Rückgrat moderner Organisationen. Genau hier setzt BPMN 2.0 an. Die grafische Notation schafft eine standardisierte Grundlage, um Abläufe klar und nachvollziehbar zu modellieren – verständlich für alle Beteiligten.

Artikel

it-novum freut sich über den erneuten Gewinn des renommierten Hyland Partner Awards. Die Auszeichnung würdigt unser kontinuierliches Engagement für innovative Lösungen in Prozessdigitalisierung und Dokumentenmanagement. Durch gezielte Nutzung modernster KI-Technologien erschließen wir enormes Innovationspotenzial aus unstrukturierten Daten – für nachhaltige, zukunftsorientierte Lösungen, die Unternehmen und öffentliche Institutionen gleichermaßen voranbringen.

Artikel

Sparen Sie Lizenzkosten, beschleunigen Sie Prozesse und gewinnen Sie digitale Souveränität – Open-Source-Lösungen bieten enorme Vorteile für die Verwaltung. Mit Workflows und Dokumentenmanagement optimieren Sie Fachverfahren und machen sie sicherer und transparenter. Erfahren Sie, warum Open Source der Schlüssel für eine zukunftssichere Digitalisierung ist.
1